Friedrich Gernsheim

Friedrich Gernsheim
sämtliche Streichquartette Vol. 1:

Streichquartett Nr. 1 c-moll op. 25 (Ersteinspielung)
Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 51 (Ersteinspielung)



cpo
Erscheinungsjahr 2019
www.starke-musikproduktion.de



„In dieser Interpretation erhält die Musik eine Gefühlswärme, die nie ins Kitschig-Sentimentale abrutscht. Das ist interpretatorisch eine Gratwanderung, die dem Quartett wie selbstverständlich gelingt: unaufdringlich-anspruchsvoll.“
(Giselher Schubert, Fono Forum 9/2019)
Musik ✶✶✶✶✶ 
Klang ✶✶✶✶

„Echte Kammermusik vom Allerfeinsten“
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 06/2019 klassik.com)
Interpretation ✶✶✶✶✶ 
Klangqualitität ✶✶✶✶✶ 

Uwe Krusch vom Luxemburgischen Journal about Classical Music Pizzicato (06/2019) vergibt der CD in seiner Rezension zudem 5 von 5 möglichen ♪♪♪♪♪


Trailer zur CD Produktion der Streichquartette Gernsheims in der Himmelfahrtskirche München Sendling:


Friedrich Gernsheim (*1839 Worms, †1916 Berlin) war Komponist, Pianist, Dirigent und Musikpädagoge, der zu Lebzeiten eine durchaus bekannte und erfolgreiche Persönlichkeit war, aber schon bald nach seinem Tod in Vergessenheit geriet. Seine Musik ist tief in der Spätromantik verwurzelt und folgt der Klangsprache berühmter Zeitgenossen wie der seines Freundes Johannes Brahms. Gernsheim blieb trotz der aufstrebenden Avantgarde eines Arnold Schönbergs oder der Neuen Wiener Schule dieser romantischen Tradition sein Leben lang verhaftet. Dank eines langen Lebens hinterließ er ein umfangreiches Werk. So schrieb er viele Kammermusikwerke für verschiedene Besetzungen (Klaviertrio, Klavierquintett und -quartette, Streichquartette, etc.), Konzerte und Sinfonien. Als jüdischer Komponist hatte Gernsheim sein Leben lang mit den in Deutschland aufkommenden antisemitischen Tendenzen zu kämpfen. Spätestens mit der Auflistung im „Lexikon der Juden in der Musik“ (1941), dem Register der NSDAP, verschwand seine Musik vollständig und geriet in Vergessenheit. Die Wiederentdeckung dieses Komponisten ist daher ein großer Gewinn für die Musikwelt.