11.2.2017
Mit seinem 1. Streichquartett op. 25 in c-moll haben wir nun die Einspielung der fünf Streichquartette von Friedrich Gernsheim für cpo begonnen. Die nächste Aufnahme folgt im Sommer 2017.
Friedrich Gernsheim (*1839 Worms, †1916 Berlin) war Komponist, Pianist, Dirigent und Musikpädagoge, der zu Lebzeiten eine durchaus bekannte und erfolgreiche Persönlichkeit war, aber schon bald nach seinem Tod in Vergessenheit geriet. Seine Musik ist tief in der Spätromantik verwurzelt und folgt der Klangsprache berühmter Zeitgenossen wie der seines Freundes Johannes Brahms. Gernsheim blieb trotz der aufstrebenden Avantgarde eines Arnold Schönbergs oder der Neuen Wiener Schule dieser romantischen Tradition sein Leben lang verhaftet. Dank eines langen Lebens hinterließ er ein umfangreiches Werk. So schrieb er viele Kammermusikwerke für verschiedene Besetzungen (Klaviertrio, Klavierquintett und -quartette, Streichquartette, etc.), Konzerte und Sinfonien. Als jüdischer Komponist hatte Gernsheim sein Leben lang mit den in Deutschland aufkommenden antisemitischen Tendenzen zu kämpfen. Spätestens mit der Auflistung im „Lexikon der Juden in der Musik“ (1941), dem Register der NSDAP, verschwand seine Musik vollständig und geriet in Vergessenheit. Die Wiederentdeckung dieses Komponisten ist daher ein großer Gewinn für die Musikwelt.



